Warum Freie Wähler ?

Ihr Interesse an Kommunalpolitik und Mitgestaltung in der Gemeinde Saal M-V zeigt, dass Engagement eine Chance für dörfliche Entwicklung und Verbesserung sein kann.

In Vorbereitung der Kommunalwahl 2024 in Mecklenburg-Vorpommern haben wir nach Mitstreiterinnen und Mitstreitern für eine Wählergruppe gesucht und unsere politische Heimat bei den Freien Wählern M-V gefunden. Wir treten erstmalig mit 3 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindevertretung Saal M-V an und suchen einen Weg aus der Passivität der Wählerschaft bei kommunalpolitischen Themen. Wir leben in einer Gemeinde, die aufgrund Zeitenwende und demographischem Wandel nun vor Veränderungen steht.

Wir möchten uns für die Attraktivität des ländlichen Raumes stark machen. Wir wollen das Dorfleben wiederbeleben, Formen einer neuen Dorfmitte für Jung & Alt finden und Angebote für Beteiligung und Mitgestaltung schaffen. Dazu gehören Entwicklung und Erhalt der dörflichen Infrastruktur und der Nahversorgung. Nahversorgung ist ein Grundrecht – „Neue Dorfmitte“. Spielplätze für Kinder und Eltern sind uns genauso wichtig, wie bspw. Rufbusse für Ältere, wenn Hilfe zum Einkaufen o.ä. benötigt werden. Aber auch kommunaler Wärmeplanung im Rahmen einer Energiewende werden wir uns stellen müssen.

Politischer Wille sollte vor Ort vorhanden sein und Anreize geschaffen werden.  

Unseren Mitgliedern und Kandidaten Silvia Steiner, Veronika Roberts und Christian Wagner und Jutta Lange ist der persönliche Kontakt zu Einwohnerinnen und Einwohnern wichtig. Sie haben immer ein offenes Ohr. Der Heimatverein, der Angelverein, die freiwillige Feuerwehr, die Rommé-Runde, der Sportverein Waterkant Saal, der Reit und Fahrverein Saal e.V. schaffen bereits Angebote, die kommunalpolitisch unterstützt, vernetzt und mehr ins öffentliche Licht gerückt werden könnten.

Die Arbeit der Ausschüsse in der Gemeindevertretung (bspw. Bau- und Tourismusausschuss etc.) ist in den vergangenen Jahren nicht mehr wahrgenommen worden. Wir erleben eine Kultur des Schweigens oder der Gerüchte. Themen wie die Prädikatisierung zum staatlich anerkannten Erholungsort in 2018 oder der Umbau bzw. die Umnutzung des Dorfgemeinschaftshauses wurden unter Ausschluss und ohne Beteiligung der Öffentlichkeit verhandelt. Keine der großen Investitionen in der Vergangenheit war mit einer Einladung des Bürgermeisters, der Gemeindevertretung und des Amtes Barth zu Informationsveranstaltungen oder zur aktiven Beteiligung verbunden. Statt Informationen gab es nur vollendete Tatsachen.

Dabei gibt es bspw. bei der Frage Tourismusentwicklung und Tourismustransformation Informationsbedarf aller Beteiligter. Die Gemeindevertretungen und Bürgermeister der Südliche Boddenküsten verlassen sich auf eine sog. Tourismuszentrale, eine Mitarbeiterin der Gemeinde Pruchten, deren Aufgabe Marketing und die Verwaltung der Kurabgaben ist, die jedoch nicht verantwortlich für kommunalpolitische Erklärungen sein kann. Wussten Sie bspw., dass in den 4 prädikatisierten Ortsteilen privater Besuch der Kurabgabepflicht unterliegt und Verstöße geahndet werden ??

Unsere Wählergruppe und unsere Website sind im Auf- und Ausbau. Gerne laden wir Interessierte dazu ein, uns im Sinne der Gemeinde Saal mit seinen 10 Ortsteilen zu unterstützen oder sich uns anzuschließen und sich zu beteiligen.

Willkommen: Freie Wähler Mecklenburg-Vorpommern (freie-waehler-mv.eu)

Nach oben scrollen